Wasser

3. Sonntag der Fastenzeit 2023

Es geht um Wasser. Die Lesungen feiern das Wasser als zentrales Element unseres Lebens. Gewiss hören Sie an diesem Wochenende eine Predigt oder lesen einen geistlichen Impuls zu den beiden Lesung. Meine Idee dazu sieht so aus:

Uli Berens hat ein Foto am Seeufer bei Altisheim im Abendlicht gemacht.

Bestimmt haben auch Sie schöne Erinnerungen an Zeiten am Wasser. Manchmal ist es sehr ruhig, manchmal schäumen die Wellen, alles ist möglich und wir nehmen es so hin, wie es ist. Es ist das Wasser. Auch der Klang des Wassers ist etwas Besonderes. Der See auf dem Bild ist nicht zu hören. Aber wenn eine Ente auf dem Wasser landet, können wir es hören. Es kommt frisch und lustig an unsere Ohren. Was meinen Sie?

Wasser ist Gottes Geschenk an uns. Es rettet das Volk Israel in der Wüste und bringt am Brunnen Menschen zueinander.

Lesung aus dem Buch Exodus 17, 3 – 7

Alle Menschen sollen Zugang zu Wasser haben. Was können wir dafür tun?

Lesung aus dem Evangelium nach Johannes 4, 5 – 42

Wasserorte wie der Strand, Wanderwege, Brunnen, aber auch Kneipen sind Orte der Begegnung. Wir genießen die Umgebung und das Gefühl des Wohlbehagens. Was können wir dafür tun, dass Menschen Orte finden können, an denen sie sich niederlassen können, um miteinander zu reden, zu schweigen, zu beten und dankbar für das Leben zu sein, auch um Neues zu lernen und Neuigkeiten zu erfahren? Wo sind die Orte, an denen ich selber erfrischt werde und die ich gerne aufsuche?

Ein Vorschlag

Gönnen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für einen der Bibeltexte und bedienen Sie sich dafür an den Links.

Wenn Sie selber kein fließendes Gewässer in der Nähe haben, hören Sie sich in diesen Sounds um:

Wie wäre es mit einem Glas Wasser aus der Leitung?

Ein Blick in die Realität vieler Menschen auf dieser Welt:

Hier finden Sie das Sonntagsevangelium in Leichter Sprache:

Hier finden Sie einen älteren, aber anregenden Impuls aus der Abtei Kornelimünster:

Von Herzen wünsche ich Ihnen und Ihren Mitmenschen eine von Gottes Segen durchströmte Vorbereitungszeit auf das Osterfest,

Dorothee Janssen