Impuls zum 2. Advent von Helene Dieckmann-Hoffmann und Hubert Hoffmann

Tröstet, tröstet mein Volk… Lesung zum 2. Advent Lesejahr B aus dem Propheten Jesaja -Jes 49,1-5,9-11 1 Tröstet, tröstet mein Volk, / spricht euer Gott.[1] 2 Redet Jerusalem zu Herzen und ruft ihr zu, dass sie vollendet hat ihren Frondienst, / dass gesühnt ist ihre Schuld, dass sie empfangen hat aus der Hand des HERRN Doppeltes

SOLWODI-Gründerin Sr. Lea Ackermann verstorben

SOLWODI Deutschland e.V. ∙ Viktoriastraße 32-36 ∙ 56068 Koblenz Pressemitteilung am 02.11.2023 SOLWODI-Gründerin Sr. Lea Ackermann verstorben Koblenz. Eine starke Stimme für die Rechte von marginalisierten Frauen ist verstummt. Mit großer Trauer gibt die Frauenrechtsorganisation SOLWODI den Tod ihrer Gründerin Sr. Dr. Lea Ackermann bekannt. Sr. Lea war schon länger gesundheitlich angeschlagen und vor

Bericht zur Jahreshauptversammlung von Andrea Sauer

Die diesjährige Jahresversammlung des Frauenmissionswerkes im Bistum Osnabrück fand am Donnerstag, den 12.10.2023, um 15 Uhr im Kloster Gut Nette Osnabrück-Haste, statt. 20 Frauen haben sich an diesem ersten regnerischen Herbsttag auf den Weg gemacht. Auch die vielen Straßenbaustellen brachten es mit sich, dass der Gottesdienst etwas verspätet unter Leitung des Geistlichen Beirates, Hermann

Rom, Weltsynode 2021-2024

11.10.2023 Rom, Weltsynode 2021-2024 Synodalität: Gemeinschaft.Teilhabe.Sendung Ziel der Synode ist es, gemeinsam am runden Tisch einander zu begegnen, zuzuhören und gemeinsam an der Kirche zu bauen, die einladende Kirche ist und niemanden ausgrenzt. 356 Synodale, mehrheitlich Bischöfe dieser Welt und Experten- nicht stimmberechtigt- treffen sich, 54 Laien, auch Frauen, sind dabei, Frauen sind erstmalig

Das weiblichste Parlament der Welt in Ruanda / WDR 5

WDR Zeitzeichen vom 06.10.2023: Das weiblichste Parlament der Welt in Ruanda Den Bericht finden Sie „HIER“ Erstmals trat am 6.10.2008 ein Parlament zusammen, in dem mehr Frauen als Männer saßen - in Ruanda, wenige Jahre nach dem verheerenden Bürgerkrieg. Ruanda, einer der kleinsten Binnenstaaten Afrikas, hat einen der höchsten Frauenanteile in der Politik weltweit.

Friedensnobelpreis 2023 geht an iranische Menschenrechtlerin Mohammadi

Das Frauenmissionswerk gratuliert und ist glücklich und dankbar, dass das Komitee in Oslo den Blick auf die Frauen in den Iran gerichtet hat. Das es Würdigung und Wertschätzung dem unerschrockenen Einsatz der inhaftierten Narges Mohammadi und der gesamten Bewegung für die Rechte und Würde der Frauen durch die Nominierung  entgegengebracht hat. Das Frauenmissionswerk setzt sich

Nach oben