Seit 130 Jahren von Frauen für Frauen, ein Bericht von Julia Fröder Paulinus, Wochenzeitung im Bistum Trier

Seit 130 Jahren von Frauen für Frauen: Päpstliches Frauenmissionswerk hilft von Koblenzer Zentrale aus in der ganzen Welt  In vielen Ländern werden Frauen und Mädchen benachteiligt, verfolgt und unterdrückt. Dem stellt sich das Päpstliche Frauenmissionswerk mit Projekten insbesondere in Lateinamerika, Afrika, Asien und Osteuropa entgegen. © Margret Dieckmann-Nardmann/Frauenmissionswerk, Gruppe in Ruanda Datum: 3. Mai 2023,

Eine Nachlese zur 130-Jahr- Feier von Dorothea Fuchs

Feier am Sonntag, dem 30. April 2023 in der Citykirche Koblenz „130 Jahre Frauenmissionswerk“ Rückblickend war es ein sehr gelungener Tag in der Citykirche in Koblenz, der anlässlich des 130jährigen Bestehens mit zahlreichen Gästen aus nah und fern begangen wurde, bereichernd für alle Gäste und ermutigend für die engagierten Frauen weiterzugehen in

Zum Evangelium des 2. Fastensonntags

Die beiden Evangelien des 1. und 2. Fastensonntags könnten unterschiedlicher nicht sein. Da ist Jesus im Evangelium des 1. Fastensonntags nach seiner Fastenperiode in der Wüste, und der Widergeist, der Teufel, führt das Gespräch; Jesus reagiert jeweils mit einer Schriftstelle und wehrt sich so verbal gegen die versuchte Fremdbestimmung. Da finden wir uns recht nahe

Gedenktag Josefina Bakhita (1869-1947)

Josefina Bakhita (1869-1947), im Sudan geboren, wurde als Kind von Sklavenhändlern geraubt und fünfmal auf dem Sklavenmarkt verkauft. Von einem Besitzer wurde sie auf besonders schmerzhafte Weise als Eigentum tätowiert. Schließlich erwarb sie in Khartum der italienische Konsul Callisto Legnani und brachte sie nach Italien. Als Kindermädchen kam sie mit dem von ihr betreuten Mädchen in

Nach oben